Im Revier getestet und für Sie bewertet – Das Luger Dot 5. Denn schnelle Zielerfassung ist auf flüchtige Sauen das a und O, sollen sie roulieren.
Im Revier getestet und für Sie bewertet – Das Luger Dot 5. Denn schnelle Zielerfassung ist auf flüchtige Sauen das a und O, sollen sie roulieren.
Im Revier getestet und für Sie bewertet – Das Doctor Sight III. Denn schnelle Zielerfassung ist auf flüchtige Sauen das a und O, sollen sie roulieren.
Im Revier getestet und für Sie bewertet – Das Vixen Reflexvisier. Denn schnelle Zielerfassung ist auf flüchtige Sauen das a und O, sollen sie roulieren.
Das maximale Sehfeld des Doctor Basic 1-4X24 von 31 Metern war zwar nicht üppig, genügte jedoch für nahezu sämtliche Drückjagd-Situationen.
Optik und Mechanik gaben beim FourX 1-4×24 LA zu Klagen keinen Anlass. Bis zum Rand scharf überzeugte die Güte der Abbildungen des Burris FourX 1-4X24 LA.
Montiert auf einer S303 Black Velvet XT, überzeugte das Vixen 1-6X24 für ein Drückjagd-Zielfernrohr mit Sechsfach-Zoom preisgünstige Zieloptik.
Auf dieses zugleich solide und formschöne Drückjagd-Zielfernrohr Steiner Ranger 1-4X24 konnte sich der es nutzende Jäger jederzeit verlassen.
Das Bushnell 1-4X24 Trophy XLT als von allen getesteten preisgünstigste Drückjagd-Zielfernrohr genügte den meisten Bewegungsjagd-Anforderungen.
Aufgrund seines bescheidenen maximalen Sehfelds gehörten Bewegungsjagden kaum zu den Einsatz-Stärken des Leupold VX-6 3-18X50.
Der Leuchtpunkt des Vortex Crossfire II 1-4X24 taugte auch für sonnige Tage, das Sehfeld von 32 Metern genügte für die meisten Drückjagd-Situationen.